Schulungen / Trainings |
|
Christophersen Schulungszentrum Hannover(Isernhagen/Altwarmbüchen)
Aktuelle Termine |
Termine für Frühjahr 2021
werden ab dem 31. Januar 2021 bekanntgegeben Wir bieten Werkstatt-, Werks-, Anwender- und Info-Schulungen rund um digitale und analoge Tachographen an. Als Distributor und lizenzierter Schulungsgeber des anerkannten Tachographen-Herstellers ACTIA bieten wir ein umfassendes Trainingsangebot. Unsere praxiserfahrenen Trainer führen gesetzliche und Produktschulungen in unserem Schulungszentrum Isernhagen/Altwarmbüchen (bei Hannover) und in weiteren anerkannten Einrichtungen in ganz Deutschland durch. Trainingsleiter und Firmeninhaber Dipl.-Ing. (FH) Jes Christophersen ist ein anerkannter Fachmann für Fahrtschreiber und Kontrollgeräte. Seine Erfahrungen als langjähriger Schulungsleiter sowie als Referent bei Herstellern und Behörden brachte er als Mitautor des Schulungshandbuchs der TAK ein, welches heute als unabhängiges Standardwerk für die Ausbildung von Fachkräften für Prüfungen nach §57b StVZO gilt. Die Schulungen für Digitaltachographen sind herstellerübergreifend (ACTIA SmarTach, Stoneridge SE5000, VDO DTCO, EFAS). Auf Wunsch bieten wir auch produkt- und kundenspezifische Schulungen nach Ihren Anforderungen an. Gearbeitet wird an Trainings-Arbeitsplätzen mit funktionsfähigen Tachographen und Kontrollgerätekarten. Wir setzen bei Digitaltachographen ausschließlich speziell verschlüsselte Trainings-Systeme ein, um Missbrauch und Fehlaufzeichnungen zu vermeiden.
57b-Modulschulung Intelligente Fahrtenschreiber Anhang 1C - DTCO 4.0 - SE5000-8 Ab 15.06.2019 müssen erstmalig in der EU zugelassene Fahrzeuge, die der Fahrtenschreiberpflicht unterliegen, mit neuen, intelligenten Fahrtenschreibern der zweiten Genration n. VO(EU) 2016/799 Anhang. 1C ausgerüstet sein. Gemäß
VO(EG)165/2014, Kapitel IV, Artikel 22 dürfen Prüfung, Einbau und
Nachprüfung von intelligenten Fahrtenschreibern generell nur durch
die von den Behörden zugelassenen Einbaubetriebe und Werkstätten
durchgeführt werden. Diese müssen nach Artikel 24 über die
erforderliche Ausrüstung zur Prüfung sowie über ordnungsgemäß
geschultes Personal verfügen.
·
Gesetzliche Änderungen
·
Überblick Anh. 1C-Geräte (DTCO 4.0, SE5000 8.0, EFAS 4.10)
·
Neue Sensoren (KITAS 4.0, LESIKAR)
·
GNSS-Anbindung und DSRC-Funktion
·
Neue GEN2-Fahrtenschreiberkarten
·
Neue Plombierung
·
Neue Prüftechnik und Neuerungen bei der §57b-Prüfung Die
Schulung der neuen Inhalte erfolgt bei ACTIA bereits seit Ende
November 2018 in den regelmäßigen gesetzlichen §57b-Schulungen
(Erst- und Wiederholungsschulung). Die Berechtigung zur Prüfung der
intelligenten Fahrtenschreiber nach VO (EG) 2016/799 (Anh. 1C) ist
seitdem auch auf der Teilnahmeurkunde dieser Trainings ausgewiesen. Prüfer,
die zu den regulären 57b-Schulungen angemeldet sind, benötigen keine
zusätzliche Schulung für Anhang 1C. Sofern die Prüfung der neuen Fahrtenschreibergeneration zeitnah geplant oder gefordert ist, kann die Modulschulung einzelner Prüfer aber sinnvoll sein, wenn in 2019 kein regulärer 57b-Schulungsbesuch ansteht. Die Modulschulung erweitert die bestehende Prüfberechtigung, sie ersetzt aber nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Lehrgänge n. §57b StVZO. Die Teilnahme an der Modulschulung verlängert auch nicht die Ablauffristen für Wiederholungsschulungen |
Schulungen nach §57b StVZO |
|
Werkstraining im Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde
Praxistraining im Schulungszentrum Augsburg
Aktuelle Termine |
Werkstatt-Schulungen für Fachkräfte nach §57b StVZO Die gesetzlichen Werkstattschulungen nach §57b StVZO erfolgen in Zusammenarbeit mit dem anerkannten Tachographenhersteller ACTIA und AutomotiveTraining, einem Unternehmen der Daimler AG. Die Schulungsinhalte sind abgestimmt auf die Fahrtschreiber- und Kontrollgeräte- Schulungsrichtlinie und werden von praxiserfahrenen Trainern in anerkannten Schulungsstätten durchgeführt. Basis für die Ausbildung der Fachkräfte sind Produkthandbücher der Tachographenhersteller, das Schulungshandbuch der TAK (Erstschulung), sowie aktuelle Informationen zu den Digitaltachographen. Die Teilnehmer werden herstellerübergreifend in Theorie und Praxis an den gängigen analogen und digitalen Tachographentypen geschult. Schwerpunkte sind u. a. die Einweisung in die unterschiedlichen Tachographentypen aller Hersteller sowie die Handhabung der Testgeräte. Wir schulen auf den Testgeräten von ACTIA (UTP-10) und VDO (CTCII). Schulungsbedingungen (Auszug):
HINWEIS: Terminabsagen wegen Erkrankung haben keinen Einfluss auf die gesetzlichen Fristen, d. h., es kann durch die Terminabsage ggf. eine erneute Erstschulung erforderlich werden. Disponieren Sie daher rechtzeitig. Anmeldung: Bitte melden Sie sich rechtzeitig mit dem Anmeldeformular an. Bedenken Sie, dass durch Erkrankung oder Terminverschiebungen die gesetzlichen Fristen für Wiederholungsschulungen überschritten werden können. Planen Sie daher die Fristen nicht zu knapp! Die Teilnahmegebühren sind im Voraus fällig, ohne Zahlung kann die Teilnahme ausgeschlossen werden bzw. die Teilnahmeurkunde wird einbehalten! Einzureichende Unterlagen: Die Tachographenlehrgänge sind gesetzlich definierte Schulungen für verantwortliche Fachkräfte n. §57b StVZO. Für die Teilnahme sind die gesetzlichen Voraussetzungen entsprechend 2.4 Anl. XVIII d zu §57b StVZO nachzuweisen. Dies erfolgt durch Vorlage von:
Bei Nichtvorlage der Voraussetzungen ist eine Lehrgangsteilnahme nicht möglich. Werksschulungen für KFZ-Hersteller Für anerkannte KFZ-Hersteller bieten wir auch speziell abgestimmte In-House-Schulungen im Herstellerwerk an, um den Mitarbeitern in der Fertigung die Voraussetzungen für die Erteilung einer Werkstattkarte zu ermöglichen. Trainingsangebot: E57b: Erstbeantrager-Lehrgang für Fachkräfte §57b analoge/digitale Tachographen (4-tägig) W57b: Wiederholer-Lehrgang für Fachkräfte §57b analoge/digitale Tachographen (2-tägig) M57b1C: Modul-Lehrgang für Fachkräfte §57b für intelligente Fahrtenschreiber Anhang 1C (DTCO 4.0) (1-tägig) Nach bestandener Prüfung erhalten die Lehrgangsteilnehmer eine Urkunde nach §57b StVZO, die von allen Herstellern anerkannt wird. |
Schulungen für Nutzer von Digitaltachographen und Downloadsoftware |
|
Praxis-Seminar vor Vertretern internationaler Kontrollbehörden (TISPOL) in Osnabrück |
Anwender-Trainings für Anwender und Nutzer von Digitalen Kontrollgeräten (DKG) und Downloadsoftware bieten wir speziell abgestimmte Trainings an. In den letzten Jahren haben wir mit unseren Schulungen vielen Fahrern, Unternehmern und Behörden die Welt des Digitaltachographen näher gebracht. Trainingsangebot (Auszug): DKG-FU: Training Digitale Kontrollgeräte für Fahrer und Unternehmer DKG-KB: Training Digitale Kontrollgeräte für Kontrollbehörden AWT-VDO: Anwender-Training VDO DTCO1381 (Bedienung) AWT-SE: Anwender-Training Stoneridge SE5000 (Bedienung) AWT-EFAS: Anwender-Training EFAS (Bedienung) Fordern Sie unser spezifisches Trainingsangebot an! |
Trainings-Simulator TrainBox |
|
Tachographen-Trainings-Arbeitsplatz im Alu-Koffer Die TrainBox ist ein kompletter Tachographen-Arbeitsplatz Ausstattung:
Tachoantrieb mit Potentiometer Zündungs-Funktion analoger Tachometer Aufnahmeschlitze für 4 Kontrollgerätekarten (Fahrer/Unternehmen/Behörde/Werkstatt) Spannungsversorgung extern 230V AC/intern 24V DC Aluminiumkoffer mit Deckelverschluss Maße (L/B/T): 510x270x285mm Kontrollgeräte-Karten mit Testschlüssel gegen Aufpreis erhältlich Übersicht Trainings-Produkte im Webshop
|
|
|